Weiterführen eines Videowettbewerbs für Schülerinnen und Schüler ebenso für Berufskollegs dazu ein ProgrammierSchulhackathon für Schülerinnen und Schüler

Antrag zum Kreisausschuss

04.12.2024 Anträge FDP-Fraktion im Rhein-Erft-Kreis

Sehr geehrter Herr Landrat Rock,

die Kreistagsfraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP im Rhein-Erft-Kreis beantragen für die Sitzung des Ausschusses, den o. g. Antrag unter dem TOP Haushaltssatzungsberatung aufzunehmen und zur Abstimmung zu stellen.

Beschlussentwurf:

Der Kreisausschuss beauftragt die Verwaltung, im Haushalt 2025/2026 Mittel für die Förderung von Schülerprojekten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WfG) bereitzustellen. Konkret sollen folgende Projekte unterstützt werden:

  1. Science Tube – Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7–10:
    • Bereitstellung von 20.000 Euro für das Jahr 2026 im Sachkonto 5315000 (Produkt 03.243.01).
  2. Job4Future – Videowettbewerb für Berufskollegs:
    • Bereitstellung von 30.000 Euro für das Jahr 2026 im Sachkonto 5315000 (Produkt 03.243.01).
  3. Programmier-Schulhackathon für Schülerinnen und Schüler:
    • Bereitstellung von 8.000 Euro jährlich für die Jahre 2025 und 2026 im Sachkonto 5315000 (Produkt 03.243.01).

Begründung:

Die Projekte ScienceTube, Job4Future und Programmier-Schulhackathon tragen auf verschiedene Weise dazu bei, die Kompetenzen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rhein-Erft-Kreis zu fördern.

  1. ScienceTube: Ziel des Wettbewerbes ist es, Schülerinnen und Schüler für zukunftsfähige MINT-Berufe zu begeistern und mit den Unternehmen aus dem Rhein-Erft-Kreis in Kontakt zu bringen. Hierdurch sollen die Themen „Berufsorientierung“ und „Fachkräftegewinnung“ weiter vorangetrieben werden.
  2. Job4Future: Mit diesem Projekt werden gezielt Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt, die auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts im Bereich KI und Digitalisierung abgestimmt sind. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen im Kreis nachhaltig zu verbessern und den Fachkräftemangel zu adressieren.
  3. Programmier-Schulhackathon: Der Hackathon bietet jungen Menschen eine Plattform, erste praktische Erfahrungen im Bereich Programmierung und Problemlösung zu sammeln. In Teams entwickeln sie Lösungen für praxisnahe Herausforderungen, was nicht nur ihre IT-Kompetenzen stärkt, sondern auch Teamarbeit und Innovationsdenken fördert.

Die Projekte ScienceTube, Job4Future und der Programmier-Schulhackathon leisten einen wichtigen Beitrag, sie fördern nicht nur das Verständnis für digitale Technologien, sondern tragen auch aktiv zur Weiterbildung und Qualifikation der Schülerinnen und Schüler bei, um sie fit für die Zukunft des Arbeitsmarktes zu machen. In Zukunft wird diese positive Entwicklung durch die Weiterführung eines Videowettbewerbs für Schülerinnen und Schüler sowie durch einen Programmier-Schulhackathon für Schülerinnen, Schüler und Berufskollegs ergänzt, die neue kreative Impulse setzen und den Austausch zwischen jungen Menschen, Bildungseinrichtungen und der digitalen Wirtschaft weiter fördern.

			

				
				

Dr. Christian Pohlmann

Vorsitzender der FDP Rhein-Erft, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion

mehr erfahren