Rhein-Erft-Kreis präsentiert schuldenfreien Haushalt mit zukunftsweisenden Investitionen

CDU, Grüne und FDP setzen auf Nachhaltigkeit, Bildung und Digitalisierung als Schwerpunkte der Haushaltsplanung 2025/2026

04.12.2024 Meldungen FDP-F

Die Koalitionsfraktionen von CDU, Grünen und FDP im Rhein-Erft-Kreis haben im heutigen Kreisausschuss den Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 vorgestellt. Mit einem Volumen von 3,1 Milliarden Euro setzt der Haushalt auf eine solide Finanzplanung, eine stabile Kreisumlage und Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Kreises – ohne neue Schulden aufzunehmen.

Stabile Kreisumlage – ein starkes Signal
„Die Senkung der Kreisumlage von 30 auf 29,3 Prozent zeigt unsere verantwortungsvolle Haushaltsführung, insbesondere in schwierigen Zeiten“, betont Dr. Christian Pohlmann, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. „Zum Vergleich: Im Kreis Euskirchen steigt die Kreisumlage von 28,5 auf 34,9 Prozent. Das unterstreicht, wie solide und nachhaltig wir im Rhein-Erft-Kreis wirtschaften.“

Investitionen in Bildung, Nachhaltigkeit und Sicherheit
Die Koalition setzt klare Schwerpunkte auf zukunftsweisende Projekte:

  • Förderung erneuerbarer Energien: Das Förderprogramm für Balkon-Photovoltaikanlagen wird mit 2 Millionen Euro fortgeführt, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen.
  • Bildung und künstliche Intelligenz (KI): Jährlich 175.000 Euro stehen für den Einsatz moderner KI-Technologien an Förderschulen und Berufskollegs bereit.
  • Frauenhaus stärken: Mit 2 Millionen Euro wird eine nachhaltige Lösung geschaffen, um schutzsuchenden Frauen ein sicheres Zuhause zu bieten.
  • Förderung technischer Berufe: Über 400.000 Euro fließen in Programme zur Qualifizierung von Fachpersonal in technischen Berufen.

Digitalisierung, Mobilität und Haushaltsdisziplin als Motor des Strukturwandels
Der neu eingerichtete Digitalausschuss fördert den Einsatz von KI in der Verwaltung, um Arbeitsabläufe zu optimieren. „Uns geht es nicht um Personaleinsparungen, sondern um die Entlastung der Mitarbeitenden. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter entscheiden selbst, wie sie KI in ihre Arbeit einbinden möchten“, erläutert Christian.

Neben der Unterstützung neuer Unternehmen im Strukturwandel setzt der Kreis auf moderne, umweltfreundliche Mobilität. „Unsere Verkehrsbetriebe stehen für Sicherheit, Sauberkeit und Pünktlichkeit,“ so der Fraktionsvorsitzende. „Die Opposition schlägt vor, das ‚Tafelsilber‘ zu verkaufen – ein Schritt, der uns direkt in die Schuldenfalle führen würde. Das kommt für uns nicht infrage!“

Stattdessen wird auf Stabilität gesetzt, auf nachhaltige Investitionen und eine langfristige Sicherung des Wirtschafts- und Lebensstandorts Rhein-Erft-Kreis. Mit diesem Haushaltsentwurf beweist die Koalition, dass eine zukunftsgerichtete und gleichzeitig stabile Finanzpolitik möglich ist – ohne die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu belasten.

			

				
				

Dr. Christian Pohlmann

Vorsitzender der FDP Rhein-Erft, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion

mehr erfahren