Implementierung von KI in der Kreisverwaltung
Antrag zum Kreisausschuss
02.12.2024 Anträge FDP-Fraktion im Rhein-Erft-Kreis
Sehr geehrter Herr Landrat Rock,
die Kreistagsfraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP im Rhein-Erft-Kreis beantragen für die Sitzung des Ausschusses, den o. g. Antrag unter dem TOP Haushaltssatzungsberatung aufzunehmen und zur Abstimmung zu stellen.
Beschlussentwurf:
Der Kreisausschuss beauftragt den Fachausschuss für digitale Infrastruktur und IT, das Thema Künstliche Intelligenz im nächsten Quartal gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung zu diskutieren und mögliche Einsatzgebiete in der Verwaltung sowie Implementierungsschritte aufzuzeigen.
Die Verwaltung wird beauftragt, auf Basis dieser Fachberatung im Fachausschuss eine „Initialstrategie zum Einsatz von KI in der Kreisverwaltung“ zu erstellen und dem Fachausschuss gemeinsam mit der Ausschreibung zur Beauftragung eines oder mehrerer externer Begleiter im KI-Implementierungsprozess in seiner Sitzung im zweiten Quartal des kommenden Jahres zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. An der Auswahl im Ausschreibungsverfahren sind die Fraktionen im geeigneten Rahmen zu beteiligen. Der Beginn der externen Begleitung soll im 3. Quartal 2025 erfolgen.
- Der KA verändert hierzu die im Haushaltssatzungsentwurf aufgeführten Mittel wie folgt:
- Der Fachausschuss möge im Jahr 2026 über den Fortschritt bei der KI-Implementierung beraten und etwaige Prozess- und Strategieanpassungen vornehmen.
Begründung:
Künstliche Intelligenz (KI) bietet der öffentlichen Verwaltung erhebliche Potenziale, insbesondere zur Effizienzsteigerung, Arbeitsentlastung und Verbesserung des Bürgerservices. Der gezielte Einsatz von KI-Technologien ermöglicht es, zeitaufwendige Routineaufgaben wie die Bearbeitung standardisierter Anfragen oder Datenverarbeitung zu automatisieren. So können Mitarbeitende für anspruchsvollere Tätigkeiten eingesetzt werden, was Effizienz und Flexibilität der Verwaltung steigert.
Der vorgeschlagene Beschluss sieht vor, dass der Fachausschuss für Digitale Infrastruktur und IT eine Ausschreibung zur Beauftragung eines oder mehrerer externer Begleiter initiiert. Dieser soll in Zusammenarbeit mit der Verwaltung eine „Initialstrategie zum Einsatz von KI“ entwickeln. Hierin sollen potenzielle Einsatzgebiete identifiziert und bewertet werden, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die weitere Umsetzung zu schaffen.
Die Anpassung der Haushaltsmittel gewährleistet eine schrittweise Einführung von KI-Lösungen und die langfristige Vorbereitung der Verwaltung auf zukünftige Anforderungen. Regelmäßige Beratungen sichern Transparenz und ermöglichen notwendige Anpassungen. Der Einsatz von KI unterstützt die Digitalisierung und trägt dazu bei, den Rhein-Erft-Kreis als moderne, zukunftsorientierte Verwaltungseinheit zu positionieren, die die Potenziale von KI nachhaltig im Sinne der Bürgerinnen und Bürger nutzt.
Dr. Christian Pohlmann
Vorsitzender der FDP Rhein-Erft, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion
mehr erfahren