07.11.2023 18:30 bis 07.11.2023 20:30

Volkshochschule der Bundesstadt Bonn, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn

Friedrich Naumann Stiftung: Nachhaltige und hochwertige Bildung

Wie wichtig die MINT-Fächer sind

„Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.“ So lautet das vierte der insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie wichtig seine Umsetzung ist: Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule, 69 Millionen Lehrkräfte fehlen.

Auch im Industrieland Deutschland gibt es in Sachen Bildung einiges aufzuholen. Vor dem Hintergrund einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt fällt dabei insbesondere der Lehrkräftemangel in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik, den sogenannten MINT-Fächern, ins Gewicht. Warum der Unterricht in den MINT-Fächern unverzichtbar ist und wie Quer- und Seiteneinsteiger die Lücken in den Lehrerzimmern ausfüllen können, diesen Fragen geht unsere Expertinnenrunde nach. Und wie sieht es in Sachen MINT-Lernen in unseren Nachbarländern und auf den anderen Kontinenten aus?

Verfolgen Sie die Analysen und stellen Sie Ihre Fragen.