Sehr geehrte Frau Tschepe, die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen , zur Sitzung des Schulausschusses am 14.02.2019 beantragen wir o.g. Punkt auf die Tagesordnung zu nehmen. Beschlussentwurf: Die Verwaltung wird gebeten, den Fachbereich Kindertageseinrichtungen des Kreises / der Stadt Düren und Vertreter/innen des Nelly-Pütz-Berufskolleg des Kreises Düren zur nächsten Sitzung des Ausschusses für (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Zylajew, die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Zur Bekämpfung von Schwarzarbeit im Kreis, werden für den HH 2019/2020 Haushaltsmittel in Höhe von 60.000 € per anno in den Personalhaushalt einzustellen, um damit – zunächst – eine Stelle zu finanzieren . Begründung: Zahlreiche Handwerker leisten im Rhein-Erft-Kreis ausgezeichnete Arbeit. Regelmäßig (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Zylajew, die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für die Haushaltsjahre 2019 / 2020 werden pro Jahr 450.000 € zusätzlich im Personalhaushalt bereitgestellt, um verstärkt junge Ingenieure oder Techniker für die Kreisverwaltung zu gewinnen. Begründung: Für die Kreisverwaltung wird es zunehmend schwerer, gut ausgebildetes Personal auf dem Arbeitsmarkt zu rekrutieren. (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für das Jahr 2020 wird der Betrag von 60.000 EUR für eine Studie zur Verfügung gestellt, die untersuchen soll, ob und welche alternativen Energien im Rhein-Erft-Kreis vorhanden sind oder erzeugt werden können, und wie diese u.a. für alternative Antriebsformen nutzbar gemacht werden (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für das Jahr 2019 wird der Betrag von 20.000 EUR und für 2020 der Betrag von 10.000 EUR für Maßnahmen zum Erhalt der Pulheimer Laache zur Verfügung gestellt. Begründung: Mit den Mitteln sollen Maßnahmen zur Pflege des Naturschutzgebietes, der Pulheimer Laache unterstützt (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für die Jahre 2019 und 2020 wird jeweils ein Betrag von 10.000 EUR für Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Wassererlebnisparks Gymnicher Mühle zur Verfügung gestellt. Begründung: Mit diesen Mitteln soll die Attraktivität der Wasserlandschaft für Familien weiter gestärkt werden. Z.B. sollen (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für das Jahr 2019 wird der Betrag von 10.000 EUR für Sachkosten zur Begleitung der Umsetzung des Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes bereitgestellt. Begründung: Der Regionalplan wird derzeit überarbeitet. Es soll in Abstimmung mit dem zuständigen Fachamt geprüft werden, in welchem Umfang dieses Thema im UKE-Ausschuss (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für die Jahre 2019 und 2020 werden jeweils 15.000 EUR für die dauerhafte Pflege und Sicherung des NSG Bedburger Teiche eingestellt. Die alleinige Regenwasserspeisung der Teiche ist nicht ausreichend. Begründung: Die ehemaligen Klärteiche stehen unter Naturschutz. Im Landschaftsplan 1 wird festgeschrieben, dass (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und FDP beantragen: Beschlussentwurf: Für die Jahre 2019 und 2020 werden jeweils 150.000 EUR für den Ankauf von Flächen für die Freiraumsicherung einzustellen. Die Flächen stehen damit auch für Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen des Ökokontenausgleichs zur Verfügung. Eventuell anfallende Haushaltsreste sollen dem jeweiligen Folgejahr gutgeschrieben werden. Die (…)
Den ganzen Artikel lesen… »
Sehr geehrter Herr Könen, die Fraktionen von CDU, Grünen und FDP beantragen wie folgt: Beschlussentwurf: Die 45 Naturschutzgebiete im Rhein-Erft-Kreis müssen gepflegt werden. Diese Naturschutzgebiete haben unterschiedliche Eigentümer. Die Erhaltungsmaßnahmen sind nicht selbsterklärend und müssen mit den Eigentümern abgestimmt und zu einem Managementplan Naturschutzgebiete im Rhein-Erft-Kreis zusammen geführt werden. Dazu werden in 2019 und 2020 (…)
Den ganzen Artikel lesen… »